Wartezeiten
Muss man mit Termin warten ?
Bitte rechnen Sie damit im Schnitt zwischen 0 und 30 Minuten zu warten, selten leider auch mal länger. Seit dem 01.01.1999 arbeite ich daran das Terminmanagement der Praxis zu perfektionieren. Es scheitert immer mal wieder daran, dass weder ich mich noch meine Patienten sich immer vollkommen berechenbar verhalten. Meine höchste Priorität als behandelnder Arzt ist im Rahmen der Untersuchungen und Behandlungen keine Fehler zu machen die auf Zeitdruck zurückzuführen sind.
Wie entstehen Wartezeiten ?
Folgendes sind die häufigsten Gründe für Wartezeiten:
Notfallbehandlungen
Dringende Anrufe, beispielsweise von mitbehandelnden Ärzten
Besonders zeitintensive Untersuchungen
Kommunikationsprobleme, im Stadtteil Altona nicht gerade eine Seltenheit
Konflikte die sofort geklärt werden müssen, manchmal dauert so etwas eine Weile
Der Terminplan legt eine 20 %ige Ausfallrate zugrunde. Dies entspricht in etwa dem von uns in einem Testzeitraum ermittelten Durchschnittswert. An Tagen an denen alle Patienten kommen sind Wartezeiten unvermeidbar.
Warten Kassenpatienten länger ?
Während der regulären Sprechstunde ab 9 Uhr machen wir keine Unterschiede bei den Wartezeiten von Kassenpatienten und Privatpatienten. Privatpatienten erhalten aber bevorzugt Termine vor Beginn der Sprechstunde. Ohne ein solches Entgegenkommen unsererseits würde es nicht gelingen einen ausreichend hohen Anteil an Privatpatienten zu untersuchen und zu behandeln, um bestimmte aktuell in der Kassenmedizin massiv unterfinanzierte Leistungen für alle Patienten anbieten zu können, insbesondere die ENG- und EMG-Untersuchungen. Für letztere erhalte ich von den gesetzlichen Krankenkassen nur eine Pauschale in Höhe von 18,20 Euro pro Untersuchung und diese Pauschale maximal 2 mal pro Patient pro Quartal.