Elektromyografie
Die Elektomyografie (EMG) dient der Unterscheidung zwischen Krankheiten:
- der Nerven die zu den Muskeln führen,
- der Muskeln selbst,
- der Kontaktstelle zwischen den Nervenfasern und den Muskelzellen.
In welchen Fällen ist eine EMG-Untersuchung sinnvoll?
Bei der Untersuchung wird kein Strom in den Körper des Patienten hineingeleitet. Die Nadel hat die Funktion einer Sonde, die elektrische Signale aus der Muskulatur empfängt. Der ableitbare Strom wird in den Muskelfasern durch die elektrische Aktivität bei der Muskelanspannung erzeugt.
Ist die EMG-Untersuchung schmerzhaft?
Damit die Untersuchung so wenig Schmerzen wie möglich verursacht, werden seit wenigen Jahren bevorzugt sehr dünne Einmal-EMG-Nadeln verwendet. Im Gegensatz zu mehrfach verwendbaren EMG-Nadeln sind die Einmal-Nadeln dünner und schärfer. Die Mehrzahl der Patienten, die in unserer Praxisgemeinschaft mit einer Einmal-Nadel untersucht wurden, berichteten, dass bei der Untersuchung höchstens sehr geringe Schmerzen aufgetreten sind. Darüber, wie die Erfahrungen in anderen Praxen sind, kann ich keine Angaben machen.
Können durch die wiederholte Verwendung der selben EMG-Nadel Krankheiten von Mensch zu Mensch übertragen werden?